Hallo zusammen,
ich mache so meine ersten Gehversuche mit analogen Schaltungen und wäre froh, wenn ihr Profis euch das einmal anschauen könnte. Für einen Verstärker aus den 70ern will ich eine Einschaltverzögerung mit einem Relais einbauen. Das Relais schaltet die Lautsprecherausgänge. Das aber nicht genug, das Relais soll so rasch als möglich wieder loslassen, sobald das Gerät ausgeschaltet wird. Das Gerät liefert u.A. 24 V AC ab dem Trafo für ein Lämpchen, diese Versorgung will ich nutzen.
Die folgende Schaltung habe ich mir aus verschieden Schaltungen aus dem Internet zusammengestellt und auf einem Breadboard zusammengesteckt. Das Ziel war, so wenig wie möglich Bauteile zu verwenden, denn ich habe nur begrenzt Platz und SMD kommt noch nicht in Frage.
Das Gute vorneweg, die Schaltung funktioniert einwandfrei. Die Einschaltverzögerung lässt sich an VR1 einstellen. Das Omron Relais zieht sauber. Beim Ausschalten löst das Relais unter einer halben Sekunde. Was aus meiner Sicht gut genug ist. Auch die Temperaturen habe ich gemessen. Es werden nur R1 (2 Watt) und D1 wärmer. Sie pegeln sich bei 50 Grad C ein.
Hier nun meine Fragen:
1. Würde die Schaltung einem wiederholten täglichen Betrieb des Verstärkers standhalten?
2. Seht ihr da gröbere Schnitzer? Welche Teile könnten allenfalls Schaden nehmen?
3. Ich schliesse mit T1 (P-Chan Mosfet) C2 beim Ausschalten ohne Widerstand auf Grund - gut oder nicht gut?
Vielen Dank, Marc
Verstärker: Einschaltverzögerung und Sofort-Aus
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 25. Aug 2024, 19:25
- Spezialgebiet: Vintage HiFi
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 25. Aug 2024, 19:25
- Spezialgebiet: Vintage HiFi
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Verstärker: Einschaltverzögerung und Sofort-Aus
Hallo zusammen,
schade, dass hier (noch) niemand helfen konnte. Ich will Euch kurz aufdatieren. Ich habe die Schaltung nun einen ganzen Tag eingeschaltet gelassen und die Wärmeentwicklung der einzelnen Bauteile ist sogar tiefer als im ersten Post geschrieben. R1, D1 und U1 werden am wärmsten und pegeln sich bei 43 Grad C ein. Das sollte kein Problem darstellen.
Um meine Frage 1 selbst zu beantworten habe ich mich an den Schubladentester bei IKEA erinnert. Vielleicht wisst Ihr, was ich meine. Das ist diese Testmaschine, welche die Schublade tausendmal auf- und zumacht. So habe ich einen ESP32 rasch mit Arduino so programmiert, dass er ein Relais (ich hatte nur ein SSR zur Hand) alle 10 Sekunden ein- und wieder ausschaltet. Dabei protokolliert es die Einschaltverzögerung und die Abwurfzeit. Nach mehreren tausend Zyklen läuft das Teil noch immer wie geschmiert. Im Schnitt ist die Abwurfzeit bei rund 630ms.
Ich bin jetzt sehr zuversichtlich, dass die Schaltung auch längere Zeit funktionieren wird und habe ein Bördchen bei JLCPCB in Auftrag gegeben. So in 2 Wochen kann ich mehr darüber berichten.
Marc
schade, dass hier (noch) niemand helfen konnte. Ich will Euch kurz aufdatieren. Ich habe die Schaltung nun einen ganzen Tag eingeschaltet gelassen und die Wärmeentwicklung der einzelnen Bauteile ist sogar tiefer als im ersten Post geschrieben. R1, D1 und U1 werden am wärmsten und pegeln sich bei 43 Grad C ein. Das sollte kein Problem darstellen.
Um meine Frage 1 selbst zu beantworten habe ich mich an den Schubladentester bei IKEA erinnert. Vielleicht wisst Ihr, was ich meine. Das ist diese Testmaschine, welche die Schublade tausendmal auf- und zumacht. So habe ich einen ESP32 rasch mit Arduino so programmiert, dass er ein Relais (ich hatte nur ein SSR zur Hand) alle 10 Sekunden ein- und wieder ausschaltet. Dabei protokolliert es die Einschaltverzögerung und die Abwurfzeit. Nach mehreren tausend Zyklen läuft das Teil noch immer wie geschmiert. Im Schnitt ist die Abwurfzeit bei rund 630ms.
Ich bin jetzt sehr zuversichtlich, dass die Schaltung auch längere Zeit funktionieren wird und habe ein Bördchen bei JLCPCB in Auftrag gegeben. So in 2 Wochen kann ich mehr darüber berichten.
Marc
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
- Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
- Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Verstärker: Einschaltverzögerung und Sofort-Aus
Hallo und einen schönen Mittwochmorgen, hallo MarktheShark schönes Projekt , sowas kann man immer gut gebrauchen, und das alles mit nem Display . Viele herzliche Grüße von axonf.
-
- Beiträge: 625
- Registriert: Fr 18. Dez 2009, 22:18
- Spezialgebiet: MCUs, HF, IT
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verstärker: Einschaltverzögerung und Sofort-Aus
Ich sag's mal so: Zumindest ich hab mir die Schaltung nach deinem Post angeschaut und nichts gesehen, was schlecht aussah -- und dann meine Klappe gehalten, weil ich nichts zu meckern hatte.
Blind zu sagen: "Ja, schaut gut aus, wird funktionieren" ist immer etwas schwer (wenn man's nicht wirklich getestet hat).
Glueckwunsch zur funktionierenden Schaltung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 25. Aug 2024, 19:25
- Spezialgebiet: Vintage HiFi
- Danksagung erhalten: 3 Mal