Lankabel wird heiß

Für Netzteile, NF-/HF-Verstärker, Reparaturen und allgemeine Elektronikprojekte.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

Thread-Ersteller
reklm
Beiträge: 273
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Lankabel wird heiß

Beitrag von reklm »

Guten Abend,
Ich wollte Grad auf mein Raspberry Pi zugreifen dafür nutze ich immer eine Lan Verbindung angesteckt und die IP Adresse eingeben, mit einmal wird es warm an mein Füßen und ich merke das die Lankabeldie unterm Tisch langehen richtig heiß waren von Router zu PC und von Router zu Pi erstmal alles rausgezogen und Kurz überlegt was es sein könnte . Dann hab ich gesehen das der Pi das geerdete Gehäuse vom 3D Drucker berührte. Aber warum werden da die Lankabel so heiß . Ist die Schirmung daran beteiligt den die Kabel waren richtig heiß aber funktionieren tut noch alles und sonst ist eigentlich auch nichts passiert. Ich warte noch etwas bevor ich es wieder verbinde und werde den Pi auch gleich richtig isoliert befestigen
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2323
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von VDX »

... das sind typisch unterschiedliche "GND"-Potetntiale der Schaltnetzteile -- da können von "GND" zu "GND" bzw. "Schirm"-Erde bis über 100 Volt Spannungsunterschied sein und je nach Beschaltung auch bis ein paar Ampere Strom fließen, wenn das kurzgeschlossen wird :roll:
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
reklm
Beiträge: 273
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von reklm »

ich hab mal gemessen sind ungefähr 22 V aber ist da auch leistung verfügbar dass die spannung nicht sofort zusammen bricht denn da müssen ja schon einige ampere geflossen sein bei der wärme
Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1231
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von Norbi »

Naa durch ne Erdschleife innerhalb eines Gebäudes fließt doch nicht so viel Strom. Wäre ja ein Riesenproblem sonst bei jeder Netzwerkverkabelung.

Vielleicht war da an einer Seite irgend ne Spannung Kurzgeschlossen die dann übers Kabel zur Erde wollte.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2323
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von VDX »

... ich hatte das Gleiche bei einer meiner CNC-Fräsen über den Schirm des USB-Kabels - der "Verursacher" war das 48V-Netzteil für die Servos - als ich das wegen zu heißem USB-Kabel nachgemessen hatte, war der Potetntial-Unterschied der "GND"'s über 100V und ich hatte beim Direkt messen übers Ampermeter einen "Kurzschluß" mit knapp 2A ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 859
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von Death »

Norbi hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 22:34 Naa durch ne Erdschleife innerhalb eines Gebäudes fließt doch nicht so viel Strom. Wäre ja ein Riesenproblem sonst bei jeder Netzwerkverkabelung.

Vielleicht war da an einer Seite irgend ne Spannung Kurzgeschlossen die dann übers Kabel zur Erde wollte.
Du wirst lachen, das ist sogar ein riesen Problem.

Viele Schaltnetzteile verschieben den Nullpunkt. Das hat sogar dafür gesorgt, das die Banderdung bei Betonflächen in Bürogebauden für die Etagen engmaschiger gezogen werden müssen bei Neubauten. Und wenn jetzt noch Komponenten eingesetzt werden, die es nicht ganz so genau mit der VDE nehmen, fließt da schon einiges über den PE. Und durch die induktion ist da halt richtig Kirmes.

Sind ja nicht nur die PC´s.... Es kommen noch die ganzen LED-Deckenleuchten dazu und LED-Stehlampen und so ein Driet.

Das führt sogar zu verdutzen Köpfen, wenn Netzwerkschränke und Verteiler in betrieb genommen werden und RCD´s fliegen.

Des einen Freud ist des anderen Leid Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Death am So 16. Jun 2024, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 859
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von Death »

Hier mal kurz zum Nachlesen..

https://www.elektropraktiker.de/nachric ... nordnungen

Stört euch jetzt nicht an den Begriff "Blitzschutz" sondern beachtet EMV
Benutzeravatar

Norbi
Beiträge: 1231
Registriert: So 4. Jul 2010, 10:57
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von Norbi »

Death hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 07:57 Das führt sogar zu verdutzen Köpfen, wenn Netzwerkschränke und Verteiler in betrieb genommen werden und RCD´s fliegen.
Na dann hoffe ich doch mal dass so ein Fehlerstromschutzschalter weit vorher schaltet damit die Schirmung von nen Netzwerkkabel nicht wegen Überstrom heiß wird.

Btw. Ich glaube nicht dass sein Haus so groß und sein Netzwerk so ausgedehnt ist. Hörte für mich eher danach an als ob das Netzwerk so ziemlich komplett unter seinen Schreibtisch liegt. Von Router bis PC bis Raspi.

Ich mein 2 A wie bei VDX die da über die Erdung fließen......hört sich für mich irgendwie potentiell lebensgefährlich an.
Benutzeravatar

Multi-kv
Beiträge: 3322
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von Multi-kv »

Also, dass div. Gehäuse z.B. beim Laden über Schaltnetzteile bei ca. halbem Netzpotential (100...120V AC) hängen hatte ich schon öfter. Die Spannung bricht aber sofort zusammen, wenn man das hochohmig erdet. Da fließen max. wenige mA, wenn überhaupt. Wenn es einige Ampre wären, wäre das ja lebensgefährlich! Ich wüßte auch nicht, dass sich das bei mehreren Netzteilen irgendwie aufschaukeln könnte, weil ja jedes Netzteil anders aufgebaut ist und die Teile ja meist auch an verschiedenen Phasen hängen.
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2323
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von VDX »

... die "Gehäuse-Erdung" bei Schaltnetzteilen wird (vor Allem bei den China-Teilen) mit unterschiedlichen Verfahren gemacht, die mit unzureichend dimensionierten Kondensatoren oder "wilden Verdrahtungen" auch schonmal richtig Strom geben können -- z.B. wenn der/die Kondensatoren leitend werden oder auch bei "sekundärer Induktion" nicht die primären 50Hz, sondern die "sekundären" >100kHz durchgreifen ... das kann dann auch schonmal ein paar Ampere schieben ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Thread-Ersteller
reklm
Beiträge: 273
Registriert: Do 3. Aug 2023, 10:03
Schule/Uni/Arbeit: E-Technik Studium
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von reklm »

Kann man das auch als Gleichtaktstörung bezeichnen oder verwechsle ich gerade was. Den vor ein Jahr oder so hatte ich mal folgendes Video gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=hKB_buROM7s
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2323
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von VDX »

... ja, das dürfte auch da rein spielen -- scheint aber noch ein paar andere Probleme zu geben, wenn auch noch seltener ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Benutzeravatar

Death
Beiträge: 859
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 05:56
Spezialgebiet: CO²-Laser
Schule/Uni/Arbeit: Elektroinstallateur
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von Death »

Benutzeravatar

Multi-kv
Beiträge: 3322
Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
Spezialgebiet: Informatik
Wohnort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von Multi-kv »

VDX hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 09:18 ... die "Gehäuse-Erdung" bei Schaltnetzteilen wird (vor Allem bei den China-Teilen) mit unterschiedlichen Verfahren gemacht, die mit unzureichend dimensionierten Kondensatoren oder "wilden Verdrahtungen" auch schonmal richtig Strom geben können -- z.B. wenn der/die Kondensatoren leitend werden oder auch bei "sekundärer Induktion" nicht die primären 50Hz, sondern die "sekundären" >100kHz durchgreifen ... das kann dann auch schonmal ein paar Ampere schieben ...
Ich habe den Effekt auch schon bei Gehäusen ganz ohne Erdung gehabt, weil z.B. komplett aus Plastik, wie div. Ladegeräte z.B. für ebikes etc. Da kann man dann auf dem Akkugehäuse (Alu) gegenüber PE schon mal 100...120 VAC messen, allerdings bricht die Spannung bei kleiner Belastung sehr schnell zusammen. Möglicherweise gibt es bei größeren Netzteilen oder Billig-SMPS auch noch andere, gravierendere Effekte. Sowas dürfte dann aber in Europa kein CE oder VDE-zeichen bekommen - aber die Chinesen kleben es natürlich auch einfach drauf :shock:

Das Video kenne ich auch - alles richtig. Hier geht es aber auch um sehr hochohmige Störungen, die bei kleiner Belastung schon zusammenbrechen. Das Problem ist dort eher, das empfindliche Messelektronik mit solchen Spannungen nicht umgehen kann und ggf. zerstört wird. Wenn solche Gleichtaktstörungen zu Fehlerströmen im Amperebereich führen, dann liegt sicherlich noch ein anderer interner Fehler vor. Das sich da verschiedene Effekte (kapazitive und induktive Störungen) so aufschaukeln, kann ich mir nicht vorstellen, da dort ja keine wirklichen Leistungen übertragen werden.
Eigentlich sollte der sog. Common Mode Choke diese Störungen beseitigen, gelingt aber immer nur bis zu einem gewissen Grad.

B4DY
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Mai 2024, 10:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Lankabel wird heiß

Beitrag von B4DY »

Kann es sein das Router und Rasberry, POE Kompatibel sind und der Router möglicherweise probiert hat den Rasberry mit Spannung zu versorgen ?
Antworten