mal wieder ein kleines Reparaturprojekt von mir:
Habe seit fast 50 Jahren einen alten Radiowecker "Saba compact clock R", Details zu dem Gerät findet man z.B. hier:
https://www.radiomuseum.org/r/saba_compact_clock_r.html
Und hier findet man sogar ein Service-Manual: https://www.eserviceinfo.com/downloadsm ... k%20R.html
mit Schaltplan und Platinenlayout - was mir sehr geholfen hat.
Das Gerät stammt noch von meinem Großvater und ist praktisch seit ca. 50 Jahren ununterbrochen in Betrieb.
In den letzten Jahren hat das typ. 100-Hz-Brummen stark zugenommen und ist in meinem Fall unabhängig von der Lautstärkeeinstellung.
In diesem Fall war die Vermutung, dass der Siebelko hinter dem Gleichrichter wohl defekt ist.
Also aufgeschraubt und erstmal den Kabelwust so weit gebändigt, dass man das Teil richtig aufklappen konnte:
Auf der großen Platine vorne links ist es der größere Elko hinten rechts (C66) - 16V/1000uF.
Der große Elko war tatsächlich kompl. trocken und zeigte noch genau 0 uF.
Auf der Platinenunterseite war tatsächlich ausgelaufener Elektrolyt, ebenso beim benachbarten 470 uF Elko (C202), den ich gleich mitausgetauscht habe.
Ober- und Unterseite der Platine mit Isopropyl-Alkohol gut gereinigt und wieder getrocknet. Neue Elkos eingelötet und alles wieder zusammengesetzt.
Und Siehe da: die Kiste läuft wieder schön brummfrei!

Übrigens kann ich noch diese Seite zur allg. Fehlersuche in (Transistor)-Radios empfehlen:
https://elektronikbasteln.pl7.de/system ... -reparatur
Gut - das war relativ einfach
