Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Umfragen, Gemeinschaftsprojekte, Sammelthreads, Spiele und alles, was sich sonst nirgendwo einordnen lässt.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

Thread-Ersteller
MaxZ
Beiträge: 1168
Registriert: So 28. Jun 2015, 10:20
Schule/Uni/Arbeit: Mechatronik, Karlsruher Institut für Technologie
Wohnort: Luxemburg / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal
Kontaktdaten:

Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von MaxZ »

Moin zusammen,


Wie in so manch anderem Forum auch kommt auch hier ab und zu der Kommentar auf, dass man doch gar nicht alles wisse und vielleicht mit ausreichend Bastlermotivation ja doch noch der ganz große Wurf gelingt, der die Physik wie wir sie kennen auf den Kopf stellt. Dabei meine ich gar nicht mal die ganze freie Energie Fraktion, sondern Bastler, die sich hobbymäßig mit der Materie beschäftigen und sich Gedanken rund um das Thema machen.

Passend dazu möchte ich unbedingt dieses Video empfehlen. Es kommt zwar aus dem Bereich der (populärwissenschaftlichen) Mathematik, lässt sich aber eigentlich 1:1 auf oben genanntes übertragen. Für einige ist es sicherlich eine Belustigung, ich möchte aber betonen, dass ich niemanden bloßstellen oder ankreiden will. Es ist als ehrlicher Denkanstoß gemeint.

Die Kernbotschaft ist direkt in den ersten 5 Minuten enthalten, sowie beim ersten wirklichen Beispiel bei 08:57, danach folgen "nur" noch lehrreiche Beispiele mit amüsanten Kommentaren. Wem auch 5 Minuten zu lang sind kann auch nur bei 01:29 und 04:00 reinhören oder nachfolgende Zitate lesen.
[...] Und dann gibt es noch die klassischen Konstruktionsprobleme der Antike. Die sind zwar seit langer Zeit geklärt, aber in gewissen Kreisen immer noch populär. [...] Der Witz an diesen Problemen ist, dass die, die sich damit beschäftigen, diese Beweise nicht verstehen und einfach nicht akzeptieren wollen, dass sie wahr sind. Sie wollen etwas erreichen von dem schon lange klar ist, dass es nicht geht. Und sie wollen nicht akzeptieren, dass es nicht geht. Es scheint einfach zu verlockend zu sein mit Zirkel und Lineal herumzufuhrwerken.
Hilfreich ist auch, wenn man sich darüber informiert, was schon bekannt ist. [Liest Idee aus Zusendung vor]. Wenn das wirklich seine eigene Idee war, dann ist das nicht dumm. Aber, diese Idee hatten schon Menschen, die sich im 19. Jahrhundert mit der Frage beschäftigt haben. Man nennt das die grafentheoretische Formulierung und seit etwa 100 Jahren wird das Problem in Fachkreisen nur noch so formuliert. Ein Blick auf Wikipedia hätte gereicht um das herauszubekommen.
Das trifft natürlich auf die Freunde der Freien Energie zu, aber eben nicht nur. Es betrifft auch viele Hobbyelektroniker, -physiker, -wasauchimmer. Zumindest wenn ich so auf die Elektronik blicke, möchte ich behaupten, dass die Kenntnisse der meisten irgendwo auf dem Stand von vor 50-150 Jahren sind. Das ist keine Kritik; da wurden halt einfach die grundlegenden Beschreibungen gemacht, die auf Hobbyniveau interessant sind. Aber von diesem ~100 Jahre alten Standpunkt her behaupten zu wollen man hätte auch nur den Funken einer Chance bei aktuellen Forschungsthemen was beitragen zu können scheint mir mehr als anmaßend. Und selbst wenn du Carl Benz persönlich wärst, würdest du beim einfachen Mechaniker um die Ecke blöd aus der Wäsche kucken - geschweige denn bei irgend einer heutigen Entwicklungsabteilung mithalten können.

Ein wenig in die gleiche Kerbe schlagen die ganzen Kommentare von wegen "Akademiker haben ja keine Ahnung [von der Praxis]" oder "was diese Akademiker so glauben ist ja eh nur theoretisch, idealisiert, kann die Realität gar nicht beschreiben". Bullshit (sorry...). Zumindest so wie es hier oft gemeint ist. Ja, manch einer mag nicht wissen, dass Widerstände standardmäßig 5% Toleranz haben. Die falsche Schlussfolgerung für manche ist dann aber, dass das "theoretische" U=R*I gar nicht korrekt ist weil toleranzbehaftet. Nö. U=R*I stimmt immer noch haargenau. Nur die Beschriftung auf dem Widerstand stimmt nicht 100%. Ein Bauteil mit einem Widerstandswert von 5 Ohm wird bei 1A immer 5V Spannungsabfall haben. Immer. Egal ob der jetzt Shunt, Widerstand, MOSFET oder Sonnenblume heißt. Und egal ob a "5R", "5R1" oder "Ludwig" drauf steht.
Ja aber wenn ich ihn warm mache - ja dann hat er auch keine 5 Ohm mehr. Ja aber dann ist die Formel ja nutzlos - nö. Du musst nur wissen wann du sie verwenden kannst, oder dir die Mühe machen nachzulesen wie der Temperatureinfluss modelliert wird. Um's etwas formeller auszudrücken, der Fehler ist nicht, dass in der Formel etwas fehle ("U=R*I+x"), sondern dass U, R, I ggf. nicht konstant sind. Zeit- und Temperaturabhängigkeit sind nur zwei Beispiele.
Das Beispiel war bewusst einfach gewählt, lässt sich aber beliebig übertragen. Bastler modellieren die ganzen unliebsamen Effekte i.d.R. nicht. Dafür gibt's Faustregeln. Daraus zu schlussfolgern, die Effekte seien formell nicht beschreib-, berechen- oder simulierbar, ist mMn erneut eher anmaßend - und i.a.R. falsch.

Aktuelle Forschung und Entwicklung muss eigentlich zwingend all diese Effekte korrekt modellieren, um Fortschritte bei Leistungsdichte, Effizienz, etc. zu machen. Daher können die auch nen 70kW Elektromotor kleiner als nen Bierkasten bauen, der a) auch wirklich 70kW leistet bei dem Volumen, und b) nicht abfackelt. Das macht hier keiner (erneut, nicht böse gemeint).
Passend dazu dachte ich, lass ich einfach mal den Link hier zu Abschlussarbeiten rund um elektrische Maschinen. Überraschung, eine davon dreht sich ganz explizit um Fertigungstoleranzen. https://www.eti.kit.edu/2820.php


Liebe Grüße,
Max
Benutzeravatar

Paul
Admin
Beiträge: 3596
Registriert: So 7. Aug 2005, 14:34
Schule/Uni/Arbeit: HW/SW-Entwickler
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 210 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von Paul »

Max, dickes Daumen hoch für deinen Beitrag! Werde mir das Video später mal reinziehen. Sieht auf den ersten Blick lustig aus. :D Und ich bin definitiv auch schon über Artikel von solchen Typen gestolpert.

Vielleicht bin ich selbst auch nicht ganz unschuldig was Spekulationen über technische Möglichkeiten angeht, aber immerhin kennzeichne ich diese als solche. Wer einige meiner Beiträge hier verfolgt hat, weiß, dass ich der Auffassung bin, dass die Physik noch lange nicht "fertig" ist – mit der Unvereinbarkeit von Relativitätstheorie und Quantenmechnanik als prominentestem Beispiel. Demnach könnte die Zukunft durchaus noch einige Überraschungen für uns bereithalten, die heute noch – verständlicherweise – als unmöglich oder "Magie" gelten.

Was auch ganz sicher ist – um wieder an Max' Post anzuknüpfen – ist, dass wir als Menschheit einen sprichwörtlich unfassbaren Wissensschatz aggregiert haben und aggregieren werden, der niemals von einzelnen selbstproklamierten Spezialisten (siehe Video) beherrscht werden kann. Immerhin, wer Glück hat, bekommt in Schule und Studium einen guten Prozentsatz dieses Wissens vermittelt, der nicht komplett veraltet ist. Diesem Umstand sollte man sich dann bitte auch bewusst sein.

Beste Grüße!
Paul
“With great power come great heat sinks.”
paulwilhelm.de -- mosfetkiller.de

Lightsource
Beiträge: 410
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von Lightsource »

Ich finde aber auch, dass viele Wissenschaftler selbst dran schuld sind, an der heutigen Situation.
Na gut, früher waren es vielleicht die Priester und Schamanen, die die "Geheimnisse" der Erkenntnis wahrten.
Heute sind es halt die Mathematiker und Physiker, die eine eigene Geheimsprache verwenden, damit
Uneingeweihte nicht verstehen können, um was es eigentlich geht. So ist jedenfalls der Eindruck, den
sie unter der Bevölkerung erwecken. Mathe und Physik ist für viele Schüler langweilig, weil oft von
unfähigen Lehrern beigebracht. Dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Erde plötzlich
wieder flach ist. Und jemand, der seine Gasrechnung nicht mehr bezahlen kann, wird sich irgendwann
auch fragen, warum der Staat solche (in ihrem Denken) sinnlosen Wissenschaften unterstüzt, die
der Welt nicht nur Segen gebracht haben, sondern auch Krankheiten und Tod.

axonf
Beiträge: 1051
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen Samstagabend, hallo MaxZ zum durcharbeiten des Threads brauche ich wohl schon das ganze Wochenende, bin je eben auch nicht der schnellste, den Video Trailer finde ich schon klasse selbstironisch spitzenmäßig. Die Riemannsche Vermutung ist ja schon Hard Core Mathematik an sich, aber die Primzahlen haben ja durch Magicicada Septendecium ihren Einzug in die Biologie gefeiert. Habe gleich mal ne Mathe Challenge mit den Kindern gemacht, suche ab der Zahl 4 immer die Summe von Primzahlen die zu einer natürlichen Geraden Zahl passen, mal ne schöne Alternative zu PC und Smartphone. Ich schreibe gerne später noch weiter, zuerst müssen noch die Blumentöpfe ins Haus. Viele Grüße von axonf.
Benutzeravatar

Alexander470815
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 22:00
Spezialgebiet: Kältetechnik, Frequenzumrichter, E-bikes
Wohnort: D:\Hessen\Gießen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von Alexander470815 »

Lightsource hat geschrieben: Sa 19. Nov 2022, 14:40 Heute sind es halt die Mathematiker und Physiker, die eine eigene Geheimsprache verwenden, damit
Uneingeweihte nicht verstehen können, um was es eigentlich geht.
Könnte auch einfach sein das man gewisse Probleme mit "normaler" Sprache einfach nicht sinnvoll ausdrücken kann.
Für viele Leute besteht auch einfach keine Relevanz für solche Probleme.

axonf
Beiträge: 1051
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von axonf »

Hallo und eine schöne gute Nacht, ein paar Gedanken zum obigen Thema Wissen oder besser wissen hätte ich da noch. Vor einigen Jahren gab es doch einen richtigen Hype um die additive Fertigung, da haben sicherlich einige Firmen ordentlich Schotter in den Sand gesetzt. Da gab wohl auch ein paar altmodische Fachleute welche die ganze Technik noch in den Kinderschuhen sah. Heute weiß man, das gerade diese Mikrostrukturen besonders fürs Kriechen anfällig sind, und für hochbeanspruchte Bauteile ungeeignet sind. Erst durch Wärmebehandlungsverfahren aus dem vergangenen Jahrhundert können defekte beseitigt und eine bessere Kristaline Struktur geschaffen werden. So bedient sich auch Hightech aus den Erfahrungen vergangener Generationen, einschließlich deren Physik und Naturwissenschaft . Zumindest habe ich ja immer ne Ausrede parat, da ich wohl im Google Algorithmus gefanngen bin, und die Riemannsche Weihnachtserzählung immer wieder in meinen You Tube Favoriten auftaucht. Viele grüße von axonf.

Lightsource
Beiträge: 410
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von Lightsource »

Ich hatte einmal Zeit, in einer historisch technischen Bibliothek herum zu schnüffeln.
Das war interessant und auch lehrreich. Da konnte ich Fragen lesen, die inzwischen
durch die Forschung schon beantwortet sind. Aber interessanterweise konnte ich alles
was dort beschrieben war viel besser verstehen, als es in moderneren Lehrbüchern
der Fall ist. Ich habe selbst einige alte Bücher über PC-Hardwaretechnik. Dort werden
wirklich noch die Zusammenhänge erklärt. Selbst habe ich zu Anfang meiner
Computerei noch mit einem Apple IIe herumgebastelt. Und halt auch Assembler
auf 6502-Basis gelernt. Also auch die Interfacebausteine programmiert.
Heutzutage sind die Bausteine Blackboxes, die man mit Hochsprachen anspricht.
Oder man muss wirklich sehr graben, um an einfach erklärte Information
der hardwarenahen Programmierung zu kommen. Einerseits ist es dadurch
einfacher geworden (Microcontroller zu programmieren), andererseits weiß ich nicht wirklich
was der Baustein tatsächlich alles so treibt, während er mein Programm
ausführt.
Früher wussten unsere Betriebsleiter noch, wie die Produktion abläuft. Die
sind tatsächlich die Rohleitungen abgelaufen, um zu sehen wo welches Produkt hin
läuft. Heute sitzen sie in ihren Büros und glotzen auf ihren Bildschirm und haben
oft keine Ahnung, wie wo und welche Reaktionen in ihren Behältern stattfinden.

So ähnlich las ich mal in einem Science Fiction Roman. Er könnte von Asimov
gewesen sein. Auf irgend einem Planeten hatten sie vor vielen vielen Jahren
autarke Energiekraftwerke gebaut. Inzwischen wusste aber niemand mehr wie
diese funktionieren. Auch andere hoch entwickelte Technik hatten sie dort.
Alle nutzten diese Geräte, aber keiner hatte eine Ahnung wie man sie
baut.
Es wird ja schon immer schwieriger an ganz normale ICs zu kommen, weil
die Firmen nichts mehr dran verdienen können. Oder Pharmafirmen hören
einfach auf, Medikamente herzustellen. (z.B. Ibuprofen) und keiner in
Europa ist in der Lage, einzuspringen, um die Versorgung sicher zu stellen?

Auch erinnere ich mal an den Film Idiocracy. Eine Welt in der nur noch Idioten
leben.
Auch Wally greift dieses Thema auf.

Und dann kommt auch noch der Dunning-Kruger-Effekt zum Tragen.
Leute, die keine Ahnung haben, aber laut schreien können, und dabei
die dumme Masse beeinflussen, mit Chemtrails und Reptiloiden auf einer
flachen Erde. Da braucht es nicht zu wundern, wenn Leute diese mathematischen
Rätsel schnell mal übers Wochenende "lösen".

Ich finde schon, dass unsere Welt verdummt.

axonf
Beiträge: 1051
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von axonf »

Hallo und ne gute Nacht, hallo MaxZ eigentlich finde ich mich selbst zu 100 Prozent in dem obengenannten Protagonisten, oder besser gesagt die Kunstfigur axonf. Ich selbst habe da kein Problem damit, als Ober Schlaumi, Gescheithaferl aufzutreten, man muß eben nicht unbedingt Akademiker gegen Handwerker ausspielen, sondern die können sich auch gegenseitig befruchten, ich höre das schon oft beim Kunden von Technikern und Ingenieuren, machen Sie doch bitte einen Vorschlag, Sie sind doch der Fachmann, Handwerker. Ein schönes Beispiel gibts gleich bei mir um die Ecke, Oswald Elektromotoren in Miltenberg Mainfranken, Weltmarktführer für Torquemotoren und Generatoren. Aus einem anfänglichen Handerksunternehmen wurde durch viel Fleiß und Inovation über viele Generationen eine Hightech Schmiede für elektrische Antriebe, ob in einem 80 T eDumper oder in einer Schulerpresse so groß wie ein Haus. Innovationen entstehen eben immer nur im gemeinsamen Austausch mit dem Kunden, Forschungsinstituten und Universitäten, dazu ist aber kein Inovationscenter mit einer möglichst großen Anzahl von Technikern und Ingenieuren nötig, das über 50 Mille kosten würde. Ich hoffe das war nicht allzuviel Kokolores und wünschte euch noch ne gute Nacht axonf.
Benutzeravatar

kilovolt
Beiträge: 13347
Registriert: So 25. Feb 2007, 09:50
Hat sich bedankt: 660 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von kilovolt »

Ich sehe das alles nicht ganz so schwarz/weiss. Zum einen ist es sicher so, dass studierte Leute führend sind in Forschung und Entwicklung und sehr viel zustande gebracht haben, kein Zweifel. Zum anderen muss man aber auch sagen, dass es immer wieder findige, innovative Leute gibt, die teils geniale Erfindungen gemacht haben ohne speziell wissenschaftlich/mathematischen Hintergrund, nicht selten sogar nur durch Neugierde, gute Beobachtungsgabe und manchmal sogar Zufall. Ich würde daher niemanden belächeln, der ohne wissenschaftlichen Hintergrund die Dinge hinterfragt und nach Lösungen sucht. Zudem muss man auch sagen, dass die Wissenschaft schon viele Erkenntnisse nachträglich revidieren musste. Was ich an der Wissenschaft manchmal etwas problematisch empfinde, ist deren Absolutheitsanspruch. Insbesondere in der Medizin, wo es auch alternative Wege gibt, die nicht anerkannt sind und trotzdem helfen.

Beste Grüsse
kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch
Benutzeravatar

Zitzewitz
Beiträge: 117
Registriert: Sa 9. Jul 2022, 12:48
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von Zitzewitz »

kilovolt hat geschrieben: Mi 23. Nov 2022, 17:14 Insbesondere in der Medizin, wo es auch alternative Wege gibt, die nicht anerkannt sind und trotzdem helfen.
Ich glaube nicht, dass die "Schulmedizin" einen Absolutheitsanspruch erhebt. Es wird im Medizinstudium sehr deutlich, dass Medizin eine Wissenschaft ist, und das heißt, dass man nicht einfach behaupten sollte, eine Therapie sei sehr wirksam - und ggf. besser als andere Therapien - ohne dass man das belegen kann. Und solche Wirksamkeitsnachweise laufen in der Medizin oft über Studien, die nach wissenschaftlichen Methoden statistisch ausgewertet werden. Und Wissenschaft ist immer offen für neue Erkenntnisse, die eben auch zum Verwerfen von früheren Annahmen / Hypothesen führen können. Aber der Mensch ist ein kompliziertes Gebilde, und es ist durchaus bekannt und anerkannt, dass z.B. die Psyche oder der Glaube an die Wirksamkeit einer Therapie auch schon zum Erfolg beitragen kann. Es gibt ja durchaus Ärzte, die neben Schulmedizin auch alternative Methoden anwenden. Aber wenn es darum geht, ob die Krankenkasse eine Therapie zahlt, und die Krankenkasse wird (zumindest in Deutschland) von allen Beitragszahlenden mitfinanziert, dann macht es schon Sinn, dass gefordert wird, dass die Wirksamkeit einer Therapie wissenschaftlich belegt ist. Nach meinem Kenntnisstand ist z.B. für kein homöopathisches Arzneimittel mit hoher Verdünnung ("Potenzierung") die Wirksamkeit durch eine wissenschaftliche Studie belegt - ich meine damit, dass die Therapie BESSER als Plazebo wirken sollte. Dass es den Plazeboeffekt - und als Umkehrung auch den Noceboeffekt - gibt, wird in der Schulmedizin sehr wohl anerkannt.

axonf
Beiträge: 1051
Registriert: Di 9. Mai 2017, 10:38
Spezialgebiet: Hochvakuumschmelzablage
Schule/Uni/Arbeit: Maschinenbauer
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von axonf »

Hallo und einen schönen guten Morgen, hallo Kilovolt deinen Post kann ich zu 100 Prozent Unterschreiben, ich kann mich eben nicht zu gewählt ausdrücken. In der aktuellen Forschung wird ja auch ganz schön geflunkert, das wird schnell mal aus summa cum laude, summa cum fraude, dazu gibt es auch ein schönes Forschungsprojekt, und aus Fake News werden Fake Siences. Ob aus Zeitdruck oder Geldmangel, überbieten sich die Universitäten und Forschungsinstitute mit ihren Publikationen bei Sience oder Nature oder anderen Fachmedien. Viele Grüße von axonf.
Benutzeravatar

Matse
Beiträge: 2626
Registriert: Di 11. Dez 2007, 16:53
Spezialgebiet: Hochspannung, Isolationstechniken
Wohnort: Saaldorf Thüringen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von Matse »

Hallo Leute,

letztes Wochenende war ich an einem Ort, der mir mit genialen Köpfen begegnete. Es waren verschiedene wissenschaftlich angehauchte Leute da, aber auch Professor Konstantin Meyl, der sich mit Teilchenphysik und Skalarwellen beschäftigt.
Was ich dazu sagen kann ist, dass wenn sich mir die Teilchen in der Vorstellung nicht offenbaren und greifen lassen, gehören sie zu den geheimnisvollen Phänomenen, die außerhalb meiner Welt liegen. Alles was ich erschaffe kommt aus der inneren Vorstellung, nicht aus der Mathematik. Das hört sich etwas arrogant an, aber was ich damit sagen will ist, dass auch Michael Faraday nur durch praktische Forschung, die auf seiner inneren Vorstellung basieren, viele Elemente entdeckt hat, die sich dann mathematisch erfassen lassen. Wegen Akademiker und Handwerker denke ich, es muss beides sein, wie bei einem Chirurg. Wobei eine Akademie ein Haus ist, in dem Akademiker gemacht werden. Ich weiß nicht ob das immer von Herzen kommt. Aber der Forschertrieb und die Vorstellung etwas zu finden, das Phänomene zu einer grundlegenden Funktion verbindet, das ist das was tatsächlich weiterführt. Ich denke, wenn ich wüsste wie Dunkle Materie aussieht, oder Zero-Point-Energie oder irgendwelche bekannten Begriffe von Wellen, hätte ich vielleicht Mittel erfunden um zu versuchen sie irgendwie erkennbar zu machen. Aber es gibt vieles das auf etwas schließen lässt, das vielleicht sogar Logik besitzt und trotzdem in die Irre führen kann. Bin ja schon länger auf der Suche nach einem Mittel, ein Magnetfeld eines Permanentmagneten zu einer Bewegung zu bringen, mit einem Aufbau, einer Konstruktionsweise irgendwie, was weiß ich. Aber der Energieerhaltungssatz und das sich eben "Nichtvorstellenkönnen" des wahren Aussehens des homogenen Feldes, und sich nur nach der Vorstellung der bekannten Wissenschaft zu orientieren, verhindert irgendwie eine klare Möglichkeit dafür etwas für Experimente zu bauen. Und da meine ich das eben auch handwerklich. An einen Overunitiy-Effekt ohne die Kräfte des Weltalls glaube ich ohnehin nicht. Und dann ist es auch kein Overunity-Effekt. Vielleicht sehen das andere anders. Aber solange ich nicht weiß wie etwas tatsächlich aussieht und es nicht greifbar ist, ist es für mich ein unerreichbares Ding. Und alles was die Astronomen als Leuchterscheinungen im Computer sehen, das aus der tiefsten Ecke des Universums im Dunkeln leuchtet, kann etwas bedeuten, muss aber nicht. Manchmal ist das Wirkliche sehr nah und wir suchen als fragende Wesen alles in der weitesten Ferne. Und wenn wir etwas gefunden haben, brüsten wir uns mit Hochmut und Stolz ....
Vergleichbar mit dem Ziel den Mars zu erobern, während wir unsere Welt verrecken lassen.

Vielleicht kommt das etwas stupide rüber, aber ich glaube auch nicht an alles was Tesla in der Theorie behauptete. Dennoch halte ich einiges für durchaus möglich. Wir wissen zum Beispiel, dass das magnetische Permanentfeld kontinuierlich seine Kräfte vom Nordpol zum Südpol schickt. Ich denke es ist tatsächlich mit Lichtgeschwindigkeit, vielleicht auch nicht. Aber dieser ständig anhaltende Strom der Kraft muss doch irgendwie durch ein Mittel so gestört werden können, dass eine energiereiche Schwingung entstehen kann. Ich denke da an die Mechanik eines Rasensprengers mit so einem Teil, dass immer hin und her geschleudert wird, durch den Wasserstrom. Das ist eine Vorstellung. Nun muss man nur noch diesen Widerstand finden, der sich hin und her schleudern lässt. Und um dem Energieerhaltungssatz nicht zu widersprechen muss sich dann das Magnetfeld mit der Zeit auflösen, wenn damit Strom erzeugt werden kann. Das ist eine Vorstellung. Kann man das vorher mathematisch beschreiben oder realisieren?
Ich hoffe dass die Akademiker hier nicht böse auf mich sind, war auch nicht böse gemeint! ;) Ich finde das trotzdem ein hervorragendes Thema und hoffe, dass ich mit meinem Kommentar nicht so weit weggedriftet bin.

Gruß, Matse ;)
...denn das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang... (Rainer Maria Rilke 1875-1926)

Lightsource
Beiträge: 410
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 20:26
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von Lightsource »

An einen Overunitiy-Effekt ohne die Kräfte des Weltalls glaube ich ohnehin nicht.
Da hast du das Problem ziemlich genau getroffen. Wenn du einen Physiker fragst, ob es ein Perpetuum Mobile gibt,
wird er das natürlich verneinen. Aber wenn du dann fragst, was denn da im Urknall passiert ist, wird er nicht antworten können.
Denn widerspricht nicht gerade der Urknall der Aussage, dass es kein Perpetuum Mobile gäbe?
Ob Big Bang, oder Big Bounce, oder ein statisches Universum.
Verbraucht sich diese Energie denn nicht?

Wenn die Astrophysiker ehrlich wären, würden sie zugeben, dass sie nämlich (im Urknall) genau nach einem Perpetuum Mobile suchen.
Benutzeravatar

Matse
Beiträge: 2626
Registriert: Di 11. Dez 2007, 16:53
Spezialgebiet: Hochspannung, Isolationstechniken
Wohnort: Saaldorf Thüringen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von Matse »

Hallo Lightsource,

wie dein Name schon sagt, die Quelle des Lichts ....Ich denke unter anderem auch spirituell. Das deswegen, weil ich aus einer Familie stamme, die früher mit Geisterbeschwörungen, Kartenlegen usw. zu tun hatte. Vielleicht hat mich das irgendwie bewegt und mein Leben begleitet, aber egal wie es ist, ich glaube an eine Geisterwelt, in der die von uns betrachteten Toten einen ausgezogenen Geist besitzen, der praktisch gesehen den alten oder kaputten physischen Leib verlässt, um in einer weiteren Stufe der Existenz zu leben. Bei allem Wissenschaftlichen habe ich immer hinterfragt, was ist da überhaupt noch Physik und wo beginnt der Übergang, der das Leben, die Kreativität und die aktiven Vorgänge im Weltall erhält. Möglicherweise gibt es auf unserer beschränkten Welt kein Perpetuum Mobile. Das könnte aber in einer anderen Ecke des Universums anders sein, denn ich bin davon überzeugt, dass es nicht nur bei unseren 4 Dimensionen bleibt. Das hört sich alles sehr esoterisch an, ist aber nichts als ein Versuch, etwas hinter der Materie zu vermuten, das alles bewegt.

Genauso betrachte ich z.B. den elektrischen Strom und das Geld wie von Geisterhand in die Frühzeit der Menschheit gelegt, um sie zu versklaven. Beispiel der elektrische Strom. Es begann mit Versuchen, dann mit Optionen und der kompletten breitflächigen Versorgung der Menschheit. Heute haben wir Trassen, unterirdisches Aderwerk und ein Funknetz, das uns völlig versklavt hat, von dem wir abhängig sind und ohne das wir (anscheinend) nicht mehr leben können. Heute stehen wir vor dem größten Energieproblem seit Jahrhunderten. Wir raffen die Welt dahin, in dem wir alles verstromen, nur damit unser Netz, das hauptsächlich aus Werbung, dummen Kommentaren, Fake-nachrichten und politischer Blödheit besteht uns tagtäglich manipuliert.
Es ist eine kreative Kraft, die uns zu dem gebracht hat, was wir heute sind. Und es gibt kein Zurück mehr. Aber das nur nebenbei.

Ich sehe im Hintergrund eine kreative Kraft. Man kann sie auch als Schöpfungskraft bezeichnen. In dem Blick muss es einen Schöpfer geben. Man kann das glauben, oder auch nicht. Und ich denke, egal ob dieser Schöpfer als Gott bezeichnet wird oder einfach nur ein Wesen ist, dass sich sogar über den Namen Gott ärgert, es ist etwas da, das den Anfang in die Wege geleitet hat. Und dieser gewaltige Schubser dauert für uns natürlich Millionen oder Milliarden von Jahren an, weil wir eben klein und kurzlebig sind. Wir sind ja die kürzeste Sekunde des Tages, wenn wir die Evolution als Tag oder Woche vergleichen. Wie können wir uns die gewaltige weit entfernte Größe von Energie vorstellen, wenn wir mit der Sternwarte nur Punkte sehen, die sich bewegen oder versuchen durch Farbspektren Entfernungen zu messen.

Aber all das heißt nicht wirklich, dass es hier kein Pertuum Mobile gibt. Vielleicht wird uns das verwehrt, denn wenn wir das Perpetuum Mobile entdecken, zerstören wir die Welt noch schneller.
Aber noch etwas: Denkt an die alten Filme von Matrix. Es könnten alles nur Visionen sein die nicht wirklich existieren. Und wenn wir aufwachen, dann wundern wir uns über den Lebensraum, in dem wir selber alles so geplant hatten :D .

Gruß Matse ;)
...denn das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang... (Rainer Maria Rilke 1875-1926)
Benutzeravatar

VDX
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 18:23
Spezialgebiet: Laser und Mikro-/Nanotechnik
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Neue Physik und andere revolutionäre Entwicklungen

Beitrag von VDX »

... ich werfe mal auch einen meiner Gedanken in die Runde:

"Wir" sind das Universum bzw. das Universum "träumt" uns, um etwas Unterhaltung zu haben :trollface:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Antworten