Labornetzteil gesucht
Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 20:14
Hey,
ich suche nach einem Labornetzteil, weil ich mein letztes zerschossen habe. Ich wollte plump gesagt die Strombegrenzung des Netzteils als elektronische Last nutzen und habe mich gewundert, dass
meine Stromzange einen Strom von über 50A angezeigt hat. Nach dem Öffnen, habe ich gesehen, dass ein Diode am Ausgang war und diese kaputt war. Nach kurzer Recherche kam ich zum Schluss, dass die Diode eine Trasientendiode ist welche zudem Unipolar ist. Im Prinzip sollte das zuvor intakte Netzteil auch ohne Diode funktionieren. Nachdem ich die defekte Diode ausgebaut habe, ging es trotzdem nicht. Also war das Netzteil bereits beschädigt
Verwenden würde ich das neue Netzteil gerne um Akkus (Akkumulatoren und LI-ion) zu laden. Einfach so aus Lust und Laune und Corona-Langeweile und zum experimentieren.
Eckdaten: 0-30V und etwa 0-30A
Einige Modelle bieten einen Bereich von 1-16 V bei etwa 0-30A an.
Bis 300Euro.
Ich suche gerne auch einen sweet spot. Falls etwas nun 0-20A und 0-30V bei 180€ existiert und saubere Ausgangsspannung liefert, nehme ich es gerne.
Mehr Strom und mehr Spannung nehme ich gerne. Meinetwegen darf die Spannung auch bei 1V beginnen.
Ich habe einige Modelle der Marke Manson und Voltcraft in Augenschein genommen.
Ich bräuchte für meinen Zweck eine möglichst konstante Ausgangsspannung. Bringen die Ripple einen Bleiakku zum Gasen, auch wenn der Gleichrichtmittelwert der Ausgangsspannung auf die Ladeschlussspannung eingestellt wird?
Aber nun zurück zum eigentlichen.
Ich suche ein Labornetzteil mit einstellbarer Strombegrenzung und einstellbarer Spannung.
Die Spannung sollte dabei in 10mV Schritten einstellbar sein.
Bei vielen günstigeren Modellen ist der Strom in 100mA Schritten einstellbar.
ich suche nach einem Labornetzteil, weil ich mein letztes zerschossen habe. Ich wollte plump gesagt die Strombegrenzung des Netzteils als elektronische Last nutzen und habe mich gewundert, dass
meine Stromzange einen Strom von über 50A angezeigt hat. Nach dem Öffnen, habe ich gesehen, dass ein Diode am Ausgang war und diese kaputt war. Nach kurzer Recherche kam ich zum Schluss, dass die Diode eine Trasientendiode ist welche zudem Unipolar ist. Im Prinzip sollte das zuvor intakte Netzteil auch ohne Diode funktionieren. Nachdem ich die defekte Diode ausgebaut habe, ging es trotzdem nicht. Also war das Netzteil bereits beschädigt
Verwenden würde ich das neue Netzteil gerne um Akkus (Akkumulatoren und LI-ion) zu laden. Einfach so aus Lust und Laune und Corona-Langeweile und zum experimentieren.
Eckdaten: 0-30V und etwa 0-30A
Einige Modelle bieten einen Bereich von 1-16 V bei etwa 0-30A an.
Bis 300Euro.
Ich suche gerne auch einen sweet spot. Falls etwas nun 0-20A und 0-30V bei 180€ existiert und saubere Ausgangsspannung liefert, nehme ich es gerne.
Mehr Strom und mehr Spannung nehme ich gerne. Meinetwegen darf die Spannung auch bei 1V beginnen.
Ich habe einige Modelle der Marke Manson und Voltcraft in Augenschein genommen.
Ich bräuchte für meinen Zweck eine möglichst konstante Ausgangsspannung. Bringen die Ripple einen Bleiakku zum Gasen, auch wenn der Gleichrichtmittelwert der Ausgangsspannung auf die Ladeschlussspannung eingestellt wird?
Aber nun zurück zum eigentlichen.
Ich suche ein Labornetzteil mit einstellbarer Strombegrenzung und einstellbarer Spannung.
Die Spannung sollte dabei in 10mV Schritten einstellbar sein.
Bei vielen günstigeren Modellen ist der Strom in 100mA Schritten einstellbar.