Tritiumgaslichtquelle

Umfragen, Gemeinschaftsprojekte, Sammelthreads, Spiele und alles, was sich sonst nirgendwo einordnen lässt.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD

Benutzeravatar

Thread-Ersteller
nsawilla
Beiträge: 1267
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 09:30
Spezialgebiet: Elektronik, AVRs
Schule/Uni/Arbeit: TU Graz Elektrotechnik
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von nsawilla »

wer hat den alles nen ebay account? ich hätt einen..
Manch schwieriger Fall endet mit Blitz und Knall.. :mrgreen:

Ich hafte nicht für die inhaltliche Korrektheit meine Beiträge, sowie für Sach- oder Personenschäden.
Benutzeravatar

Marvin32
Wiki-Crew
Beiträge: 2578
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 21:54
Spezialgebiet: Foto, Laser, billigGalvos,
Wohnort: 34516 Vöhl
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von Marvin32 »

ich auch, sagt mir wer, um welchen verkäufer es geht und ich würde das übernehmen ;)
Benutzeravatar

michael_mitti
Beiträge: 2173
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 10:49
Spezialgebiet: Analoge Elektronik, ET, Audiotechnik
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von michael_mitti »

Hey Leute, das hier wär ein Deutscher Betalight Shop. Also ich würd mal sagen im großen und ganzen is der recht günstig.
http://www.beta-master.com/
Wenn die Anode glüht, freut sich das Gemüt.
Benutzeravatar

Amper
Beiträge: 2586
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:51
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von Amper »

Vor allem hat der auch große mit 4X25mm :D
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht hin zum Ohr abfließen"- Walter Röhrl
Benutzeravatar

Streamer
Beiträge: 624
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 17:00
Wohnort: München

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von Streamer »

Ich steig durch den Shop grad irgendwie nicht durch - die verkaufen doch nur die Goasröhrchen ohne den Schlüsselanhänger außenrum, oder? Die Röhrchen sind doch auch nicht als Anhänger gedacht?! Wo bekommt man, wenn doch, dann die Anhänger her? Ist das nicht gefährlich wenn so ein 3 mm dickes Röhrchen mal knickt/zerbricht?
Aber ansonsten find ich geil ;) Ich hab mir nur genau das, was die Engländer da verkaufen, vorgestellt...
Benutzeravatar

Amper
Beiträge: 2586
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:51
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von Amper »

Nö, das Gas ist sorfort weg, sind ja nur ein paar ul. Als Anhänger gibts die wohl nicht oder zumindest kaum in DE
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht hin zum Ohr abfließen"- Walter Röhrl
Benutzeravatar

michael_mitti
Beiträge: 2173
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 10:49
Spezialgebiet: Analoge Elektronik, ET, Audiotechnik
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von michael_mitti »

Wo bekommt man, wenn doch, dann die Anhänger her?
Soviel Klaartext ist nicht zu fassen:
GLOWRINGS:

1.NITE-GLOWRINGS - die leuchtenden Anhaenger aus glassaehnlichem Material.
Leuchten ca.10 Jahre. Etwa 300-400 Mikrolamberts Leuchtkraft.
Erhaeltlich in 3 Farben: gruen, blau, pink.
Preis: 11,50 Euro pro Glowring
Versandkosten bei Glowrings: 2,00 Euro. (egal welche Menge Sie bestellen).
Aber auch die Stifte haben ihren besonderen Reiz da diese gleich eine viel größere Leuchtkraft besitzen (<750µL) als die Glowrings. Und ich glaub nicht das diese gleich ein größeres Sicherheitsrisiko darstellen sonst wäre der Shop auch schon lange zu.

Und übrigens, scheinbar verkaufen die auch Betalight Taschenlampen :D
Wenn die Anode glüht, freut sich das Gemüt.
Benutzeravatar

Streamer
Beiträge: 624
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 17:00
Wohnort: München

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von Streamer »

Ja, ok, lesen müsste man können :oops:
Wikipedia hat geschrieben: Legalität [Bearbeiten]

Tritiumgaslichtquellen sind im größten Teil der Welt legal, insbesondere für den zivilen Markt jedoch nur mit speziellen Auflagen.

Für den zivilen Bereich gilt in Deutschland:[1]:

* Eine Gesamtaktivität von 1 GBq darf nicht überschritten werden.
* Die Herstellung und der Import erfordern eine Genehmigung.

Die Aktivität von Uhren mit Tritiumgaslichtquellen liegt in der Regel unter 1GBq. Die Aktivität von Glowrings beträgt bis zu 17,5 GBq (trigalight Glowring, ähnlich NITE GlowRing) und somit über der zulässigen Gesamtaktivität.
Sind die Infos aktuell, darf man die überhaupt einführen?
Benutzeravatar

michael_mitti
Beiträge: 2173
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 10:49
Spezialgebiet: Analoge Elektronik, ET, Audiotechnik
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von michael_mitti »

Klar, der Typ hat die ja schon inportiert.
Also ich seh kein Problem darin.
Wenn die Anode glüht, freut sich das Gemüt.
Benutzeravatar

Amper
Beiträge: 2586
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:51
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von Amper »

Im Prinzip illegal, ich habe meinen aus china gekauft und hatte keine Probleme, weil das einfach niemand für radioaktiv gehalten hat, die tatsächliche Aktivität meines Röhrchens liegt (laut Verpackung) bei ganzen 6GBq !
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht hin zum Ohr abfließen"- Walter Röhrl
Benutzeravatar

michael_mitti
Beiträge: 2173
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 10:49
Spezialgebiet: Analoge Elektronik, ET, Audiotechnik
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von michael_mitti »

Ich glaub das Zeuchs befindet sich noch in der Grauzone.
Armbanduhren gibts btw. auch mit Tritiumgas Leuchtziffern zu kaufen, und was würden die mit den ganzen Radium beschichteten Ziffernblätter machen dies noch zuhauf gibt?
Wenn die Anode glüht, freut sich das Gemüt.
Benutzeravatar

Streamer
Beiträge: 624
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 17:00
Wohnort: München

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von Streamer »

Naja... ok das ist natürlich schon seltsam... - aber wen kümmerts! xD Tritium ftw!
Ich steh nur schon wieder aufm Schlauch :( . Wie kann Mann jetzt bei http://www.beta-master.com bestellen? Mit ner Mail an info@beta-master.com? Der hat auch was geschrieben von ebay, aber ich find nix auf ebay...
Würdet ihr nen grünes oder nen blaues Kaufen? Die sind ja etwa gleichhell...
Und außerdem irritiert es mich, dass der Typ von beta-master immer wieder drauf hinweist dass es keine Reklamationen gibt... ist ja klar warum nicht, nur ist es mir trotzdem suspekt. Hat jmd da schon mal bestellt? Angekommen? In voller Leuchtkraft?
Benutzeravatar

michael_mitti
Beiträge: 2173
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 10:49
Spezialgebiet: Analoge Elektronik, ET, Audiotechnik
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von michael_mitti »

Achso ja, das muss ich auch noch hier loswerden:
Grüne Betalights werden vom Menschlichen Auge am hellsten, weiße am dunkelsten wahrgenommen.

Bestellen tut man einfach mit ner höflichen Anrede, einer Liste mit den gewollten Artikeln und seiner Anschrift. Und ja, auf Ebay hatte er unlängst einen Shop jetzt merkwürdigerweise nichtmehr.
Wenn die Anode glüht, freut sich das Gemüt.
Benutzeravatar

Streamer
Beiträge: 624
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 17:00
Wohnort: München

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von Streamer »

Auf eBay gibt's die nite Teile billiger aus England... Mit paypal kann Mann ja auch andere Währungen zahlen...
Benutzeravatar

Streamer
Beiträge: 624
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 17:00
Wohnort: München

Re: Tritiumgaslichtquelle

Beitrag von Streamer »

-BUMP- //und sorry für Doppelpost
Ich hab grad einen grünen NITE GLOWRING auf eBay gekauft. Ich halt euch auf dem Laufenden.
@nsawilla Wohnst du jetzt noch oder Strahlst du schon? xD
Gute Nacht.
Antworten