Ich war anfangs auch ganz entzückt von meinem Licht. Doch nun hat es einen Sprung(!) im Inneren. Und es leuchtet nicht mehr
Muß dazusagen, dass ich es auf einer 1monatigen Fahrradtour dabei hatte. Aber das sollte eigentlich nicht passieren, oder?
Garantie gibts leider keine vernünftige, da aus UK bestellt. Also, bevor ihr es für den Outdooreinsatz kauft....
Sollte normal nicht passieren, falls du nochmal eines kaufst kannst du dir selbst eine bessere hülle bauen, bzw es mit z.b. epoxy in dem plastikteil vergießen, dann gibts keine so starken schläge mehr. Nur das Plastik darfst du dann nichtmehr verformen, sprich auf druck belasten, sonst wirds schnell weiter gegeben. Am besten wärs, es wie gesagt ein zu gießen, dann aberin ein anderes Rohr aus dickwandigem Plastik und zwar mit 2k silikon. Das dämpft und wenn die außenhülle einen schlag bekommt der das ding verformt ist es flexibel gelagert.
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht hin zum Ohr abfließen"- Walter Röhrl
Hab das Krebslicht 1 Woche nach dem obigen Beitrag an Nite eingesendet sie haben mir einen Ersatz in derselben Farbe geschickt, der heute angekommen ist
Streamer hat geschrieben:Cool, ich mag solche Firmen
Aber ich hätte schon Angst, dass ich das Tritium irgendwie in der Nacht eingeatmet hätte oder so...
Ich bin gerade mit dem Fahrrad von Barcelona nach Freiburg gefahren. Gecampt wurde wild. Und da wurde das Lichtlein natürlich hart strapaziert.
Im Zelt war es die perfekte Markierung am Schlüsselbund für Fahrradschlüssel, LED-Leuchte und Schweizer Taschenmesser.
David, ein ehemaliger Mathematiker aus England, den ich unterwegs getroffen habe und mit dem ich eine Woche geradelt bin, gab dem Nite-Licht den
passenden Namen "CANCER-LIGHT"
Spaß beiseite, die Tritium-Menge ist so gering und die Verdünnung bei Ausgasung in der Umgebung so gering, dass ich mir keine Sorgen mache.
XStevie hat geschrieben: ↑Mi 1. Dez 2010, 09:38
Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Ich war anfangs auch ganz entzückt von meinem Licht. Doch nun hat es einen Sprung(!) im Inneren. Und es leuchtet nicht mehr
Muß dazusagen, dass ich es auf einer 1monatigen Fahrradtour dabei hatte. Aber das sollte eigentlich nicht passieren, oder?
Garantie gibts leider keine vernünftige, da aus UK bestellt. Also, bevor ihr es für den Outdooreinsatz kauft....
Ich habe auch so ein Ding mit einem Sprung. Das Tritium ist noch in dem Plastik und somit leuchtet es auch noch. Die Frage ist halt nur wie lange