frickler hat geschrieben: ↑Mi 14. Apr 2021, 20:05
...wenn du einen Sport daraus machst, Consumerelektronik bis weit über die wirtschaftliche Grenze hinaus zu reparieren und am Leben zu halten
Ich Präsentiere: Kopfhörerstecker aus einer Lüsterklemme und Heißkleber, ist deutlich stabiler als die Stecker zum zusammenschrauben [ externes Bild ]
Musste ich auch erst machen, mit so einem stecker fürs multimeter, weil diese billigen blöden 0,15mm^2 Kabeln einfach keine 40A aushalten konnten
...wenn du den Hinweis "beim royer converter auf kurze und dicke Verbindungen achten" einfach mal ignorierst und 1m krokoklemmen benutzt.
....wenn du einen Magnetron-stack im Regal stehen hast(nie benutzt)
...wenn du beim zeilentrafo arcen ein erdungsarmband tragen musst damit du nicht immer beim ausschalten eine gewischt bekommst.
...wenn du einen Lautsprecher mit dem royer converter betreibst(20v input) um einen 100db-ton zu erzeugen.(Achtung, stinkt nach heißem lautsprecher)
... du ein Vakuumflaschensäufer bist: Die Flasche sich beim Trinken zusammenzieht und wenn du fertig bist, einen kräftigen Druckstoß in die Flasche gibst. Andernfalls knackt die Flasche wegen Wärmeausdehnung. Du bist gerade hochkonzentriert an einem Projekt am Bauen und springst erstmal 5m hoch wegen dem Knacken!
Hattet ihr schon:
...du dir die Fußnägel mit dem Seitenschneider stutzt?
Hab ich gesten probiert, Scheere weg. Funktioniert ausgezeichnet!
Oh ja. So fängt es an. Aber der Weg von einem legitimen Verdacht zu blindem Verfolgungswahn ist weitaus kürzer als wir denken.
Ich bin zutiefst besorgt über das, was hier geschieht. Jean-Luc Picard 2367
...alle deine größeren Trafos zusammen mehr als doppelt so viel wie du wiegen:
Variac: 10kg
10kv-messwandler: 20kg
20kv-messwandler: 25kg
Umgebauter Schweißtrafo: 30kg
9 MOTs: 42kg
Gesamt: 127kg
- wenn du im letzten Moment bemerkst das dein Lötzinn alle wird
- Sekundenkleber? nope, Heißleim löst alle Probleme
- Wenn plötzlich die Bauteile leer werden, und du denkst: kacke, und hast ne Blitz idee. die nötigen bauteile löteste einfach von dem vorigen Projekt aus
- Wenn du ne kleine Schachtel hast wo krims krams drin liegt
- Wenn deine Entlötpumpe dein freund und helfer is
- Wenn du vergessen hast den Lötkolben auszumachen bzw. vergessen hast anzuschalten und willst löten (mit kalter Lötspitze gehts ja wunderbar xD)
- wenn auf dein Schreibtisch so eine Unordnung herrscht das du erst mal die Bauteile suchen musst bevor du an deinen neuen Projekt weiter machst
- Wenn ständig deine Eltern nerven und ständig bescheid sagen wollen was die vorhaben (z.b. Müll raus bringen)
... du weißt, was und wofür gut "Plaast Polymorph" ist ... und es ausgiebig verwendest, um z.B. auf die Schnelle einen Prototypen-Aufbau zu fixieren (und dann mit schwarzem Panzertape abzudecken, damit es nich zu "schlabberig" ausschaut)
...du deinen Müll in Restmüll, Eisen und Stahl, Aluminium, Kupfer und tote bauteile sortiert(und nur immer den Restmüll ausleerst, da du die bauteile sammelst und die metalle gute elektroden für lichtbögen usw sind )
...du gefühlt das erst Mal in deiner Werkstatt so richtig zusammenräumst und aber weißt dass es in 24 Stunde n wieder genau so aussehen wird wie vor 24 Stunden
...Wenn elektroden für lichtbögen bei dir ein verbrauchsmaterial sind weil sie immer schmelzen(hab's sogar mal geschafft mit einen 5kw drehstromlichtbogen eine 1cm dicke Schraube anzuschmelzen