... deswegen habe ich es ja auch mit einem "Balkon-Kraftwerk" versucht -- die Solar-Panele werden einfach an den Balkon gehängt oder schräge aufgestellt (solange das halbwegs in Richtung Süden liegt) ... oder auf die Garage oder Gartenhäuschen gesetzt (ist dann bei mir die nächste Option ... aber dann auch mit Air-Tags "diebstahlsicher").
Keine Elektroinstallation und auch keine Zähler oder Fachfirma oder Blitzschutz oder sonstiger Kram - einfach die Solarpanele (sturmfest) aufstellen/fixieren, das/die Kabel durchs nächste Fenster (oder Bohrung in Fensterrahmen) rein, den Strompuffer neben die zu betreibende "Insel-Installation" stellen, Kabel anschließen/einstecken und fertig ist die Geschichte
Ob ich das Haus später immer weiter "autark" ausbaue, ist dann nur noch eine Kapitalfrage - meine jetzige Testanlage mit 680Wp solar + 1.6kW Puffer hat mich etwa 2600€ gekostet und reicht aus, um mein komplettes "Home-Office" (Notebook, Internet, Laser-Anlage, Labornetzgerät/Prototypen-Aufbau, Licht und auch noch die Kaffemaschine zu betreiben - der Puffer hat hinten 4 Netz-Steckdosen mit zusammen 2.4kW oder 4.8kW bei "Überspannung") -- und wird bei unzureichender Sonne (so ab Ladestatus unter 5%) dann auch ganz einfach aus dem Netz (nächste Schuko-Steckdose) nachgeladen/gepuffert ... und könnte noch mit zusätzlichen Batterien von der Kapazität her etwa verdreifacht werden.
Im Wohnhaus will das mein Ältester ähnlich machen - er hat einige Rechner und Server laufen, dürfte also etwas mehr Puffer brauchen - vermutlich reicht ihm die "mittlere" Anlage mit 2kWh und 2 Solarpanelen aber auch aus ... und wenn's meiner Frau gefällt, dann baue ich noch ein paar "Inseln" für z.B. die Küche oder Bad-Durchlauferhitzer oder Kühlung/Heizung ... oder ...
Viktor
*** EDIT *** - Update zum "Puffer-Status" jetzt, um etwa 0:30, nachdem ich das Solarpanel gegen 20 Uhr wieder abgeklemmt hatte und den Rechner-Arbeitsplatz mit Licht und Ventilator (bis etwa 23 Uhr) nur von der Batterie "gesaugt" habe -- aktuell, ohne Ventilator zeugt der Verbrauch etwa 20-30 Watt, der Ladezustand liegt bei 46% und würde im jetzigen Betrieb noch für 14 Stunden reichen (ich geh' aber gleich ins Bett und fange morgen erst wieder gegen halb Acht an ...
Viktor