Eine Elektronische Wasserwaage
Aber nicht irgend eine, sondern eine die extremst kleine änderungen wahrnimmt.
Wie wenig.. keine ahnung, jede unterteilung von der Mikrometerschraube sind 0.2mm pro Meter, bin da aber noch ein gutes stück drunter im testaufbau (eine unterteilung = vollausschlag ins clipping auf dem Oszi)
2 spulen in einem magnetfeld, beide werden mit 3khz gefüttert, eine um 180° phasenverschoben, was am ende rauskommt ist die differenz.
bei absolut 0 kommt auch kein signal, ausser rauschen.
rein gehen ca. 5Vpp, raus kommen bei absolut 0 mit rauschen ca. 10mVpp bei meinem aufbau. evtl. bekommt man das mit low noise opamps und einer soundkarte / adc mit mehr bits besser hin als mit dem oszi. etwas schirmung wäre auch nicht verkehrt.
Das teil steht im Türrahmen , da mitten im raum kann ich sowas vergessen. selbst mich auf dem stuhl etwas verlagern ändert die phase schon stärker als gewollt.
Ich rolle langsam ca. 6kg gewicht nebendrann und auf dem oszi (rollmodus 1s/div 5mv/div) sieht man wie das Signal stärker wird, weil die phasen sich verschieben.
Ich hab keine absolute 0° fläche hier um die kalibrierung zu testen^^ da sollte bei vollem rausschrauben beider mikrometer am ende nur die 10mVpp rauschen übrig bleiben. so ist alles nur relativ zur aktuellen einstellung, nicht absolut.
Wenn ich ne kiste dafür gebaut hab, die kein oszi und funktionsgeneratoren mehr braucht, probier ichs mal draußen auf den Steintreppen. Da dürfte sich nichts bewegen.
Es ist aber immerhin ziemlich vibrationsresistent. Hat wohl eine art wirbelstrombremse verbaut.
edit:
mit dem DMM kommt ich bis auf 1.3mV rauschen, die kleinste bewegung und der wert steigt. selbst 600g auf die selbe distanz wie die Kabelrolle waren mehr als sichtbar. wtf