Hoi,
auf ebay sehe ich vermehrt nur noch elektronische Neontrafos aus Fernost.
Taugen diese im Vergleich zu normalen Trafos etwas? Wie sieht es mit der Lebensdauer aus?
Ich scheue etwas davor, mir so ein Teil zu kaufen, da ich nicht denke, dass dort hochwertige Komponenten verbaut werden und die Schaltung auf lange Lebensdauer ausgelegt wird.
Ein normaler NST dürfte Jahrzehnte lang halten.
Elektronische Neontrafos
Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 12:20
- Spezialgebiet: Fotografie
- Schule/Uni/Arbeit: FH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Beiträge: 2815
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 09:03
- Spezialgebiet: Spezialgebiet
- Schule/Uni/Arbeit: Schule/Uni/Arbeit
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 354 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elektronische Neontrafos
Naja an die lebensdauer von einem stück eisen mit n bisschen kupfer drummrum werden die sicherlich nicht rankommen.
worst case wird wird das bestimmt nur ne kaskade sein mit C und R in reihe um den strom zu limitieren ... wie diese billigen ozon generatoren.
oder halt sowas
http://www.seekic.com/uploadfile/ic-cir ... 420515.gif
worst case wird wird das bestimmt nur ne kaskade sein mit C und R in reihe um den strom zu limitieren ... wie diese billigen ozon generatoren.
oder halt sowas
http://www.seekic.com/uploadfile/ic-cir ... 420515.gif

-
- Beiträge: 13382
- Registriert: So 25. Feb 2007, 09:50
- Hat sich bedankt: 694 Mal
- Danksagung erhalten: 448 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elektronische Neontrafos
Soweit ich weiss, haben die Dinger einen hochfrequenten AC-Ausgang, daher wohl eher keine eingebaute Kaskade, sondern einfach ein kleines Ferrit-Traföchen. Wahrscheinlich wird man damit nicht viel anfangen können, respp. kommt halt drauf an, wofür man diesen verwenden will. Für den originalen Zweck tuts ein solcher vielleicht schon einige Jahre. Für HV-Versuche dürften die Dinger aber relativ ungeeignet sein, es sei denn, man möchte damit ein Mini-Kaskädchen befeuern.
Gruss kilovolt
Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.
http://www.kilovolt.ch
http://www.kilovolt.ch
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 20:45
- Spezialgebiet: Informatik
- Wohnort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 395 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Elektronische Neontrafos
Ich habe einen elektronischen OBIT aus einem Ölbrenner. Der macht so ca. 12 oder 15 kV, hochfrequentes AC - also keine Kaskade. Ich meine eine Jakobsleiter lief damit auch eine Weile, bei Überlast schalten die dann i.d.R. automatisch ab. Ein gewickelter NF-Trafo ist aber immer robuster und für solche Spielereien besser geeignet. Die HF-Teile sind einfach viel günstiger zu produzieren, das gleiche gilt ja für Steckernetzteile u.ä. - sind heute alles Schaltnetzteile mit 20...200 kHz-Trafo und div. Halbleitern.