... die Hochspannungsleitungen sind dick vereist und der Wechselstrom macht da wohl so einiges -- hierzulande hörst du bei feuchtem/nebligen Wetter unter den Leitungen auch ein ziemlich lautes Brummen - das sind in der Luft um die Leitungen schwebende, im Wechselfeld oszillierende/wobbelnde Wassertröpfchen.
Mit dem Eis drumrum scheint das nochmal anders/stärker zu sein ...
... die Hochspannungsleitungen sind dick vereist und der Wechselstrom macht da wohl so einiges -- hierzulande hörst du bei feuchtem/nebligen Wetter unter den Leitungen auch ein ziemlich lautes Brummen - das sind in der Luft um die Leitungen schwebende, im Wechselfeld oszillierende/wobbelnde Wassertröpfchen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der entstehende Dampfdruck von den Wassertröpfchen und vom Eis den Lichtbogen in eine Richtung schiebt, bzw. dass der Lichtbogen den "leitfähigeren" sich in eine Richtung mit mehr Luftfeuchtigkeit bewegt, nachdem die Wassertröpfchen an seiner aktuellen Position komplett verdampft sind
MfG frickler
"Die Spannung ist willig doch der Strom ist schwach"
Auch auf Telegram erreichbar!
Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit meiner Beiträge und Sach- und Personenschäden aller Art.