Ich wollte euch an dieser Stelle mal mein selbstgebautes Hochspannungs-Netzteil vorstellen.

Bei diesem Projekt war es mir wichtig, eine "floatende" HV zu erzeugen, d.h. der HV-Trafo sollte nicht einseitig geerdet sein, sodass ich wahlweise entweder +30 kV oder -30 kV gegen Masse zur Verfügung habe.
Ich hätte auch einen normalen DST ordentlich vergießen können, doch die Benutzung eines AC-Zeilentrafos schien mir hier die sauberere Lösung zu sein.
Der prinzipielle Aufbau ist relativ simpel und dürfte auch die wenigsten von euch hier umhauen: Ein AC-Zeilentrafo speist eine Greinacher-Schaltung (Spannungsverdoppler mit Glättung).
Doch das symmetrische Hochspannungsvoltmeter und dessen Dimensionierung könnte für den einen oder anderen hier durchaus interessant sein!

Hier der Schaltplan des gesamten zweistufigen, symmetrischen Spannungsteilers:
Und hier der Schaltplan des nachgeschalteten, hochohmigen Verstärkers, der das Voltmeter treibt:
Aufgebaut sieht das ganze mit den fetten 10 Gigaohm- und 10 Megaohm-Widerständen dann so aus:
Insgesamt kommt das Netzteil auf ca. 30 kV DC, was für ein paar elektrostatische Experimente durchaus ausreichend ist.
(Es hätten gerne auch 40 kV sein können, aber ich will mich nicht beschweren -- der Trafo ist ja für 15 kV AC ausgelegt und die verdopple ich halt. Passt schon!

EDIT: Natürlich könnte ich einfach mal zwei Primärwindungen wegnehmen, um die Spannung noch zu erhöhen. Ich glaube das mache ich mal.

Das Projekt habe ich auch auf meiner neuen Website veröffentlicht, dort gibt es für Interessierte noch ein paar mehr Fotos und Infos zum Gerät:
https://paulwilhelm.de/hv-netzteil/
Dort gibt es auch ein kurzes Video von den ersten Tests.
Normalerweise hätte ich schon ein paar Experimente damit durchgeführt, aber wie hier zu lesen ist, ist mir leider der Netzfilter abgeraucht.


Warte gerade noch auf einen neuen Netzfilter von Ebay, dann gehts weiter!
Ich bin auf eure Kommentare gespannt und wünsche euch erstmal noch nen schönen Restfeiertag!

Beste Grüße
- Paul