Hallo und einen schönen Sonntagabend, hallo grüß dich Bastl, herzlichen Dank noch für deine Einschätzung

. Die gemessenen 50 A ist der Blindstrom im Schwingkreis Sekundärseite Ausgangstrafo, mir geht es vordergründig erst mal um ne Qualitative Bewertung des Aufbau s. Mit den beiden Artronics mit 2,5 uf komme ich beim selben Aufbau bei 70 V - 33 KHz schon auf 100 A. Die Stromaufnahme ist ja auch sehr von der Last - Induktor und vom Werkstück - Schmelzgut abhängig und selbstverständlich von der Frequenz. Deshalb beginnt man beim Softstart immer mit ner hohen Frequenz, um die

lieben Mosfets erst mal zu schonen. Zum Hartlöten von kleinen Edelstahl- Rohren könnte ich diesen Aufbau schon gut

verwenden. Die neuen Teile vom Pulsröhrenkühler warten schon lange darauf, der damalige Aufbau war sehr ungünstig gewählt, viel zu niedrige Frequenz und Druck und die Wandstärke vom Regenerator und Pulsrohr war zu dick

Der Ausgangstrafo hat ja auch ne Induktivität von mindestens 76 uH gegenüber der Primärseite als Luftspule mit 1,3 uH, das macht ja auch schon ein großen Unterschied. Eine weitere Idee

wäre die Verwendung meiner Primärspule der Royer ZVS Resonant HF TC mit .... uH. Viele herzliche Grüße von axonf.