580W SGTC

Der richtige Platz für SGTCs, (DR)SSTCs, VTTCs und Konsorten.

Moderatoren: MaxZ, ebastler, SeriousD


Thread-Ersteller
Physikant
Beiträge: 503
Registriert: Di 28. Apr 2009, 00:03
Danksagung erhalten: 3 Mal

580W SGTC

Beitrag von Physikant »

Heyho,

habe mal nen neuen Thread eröffnet, da der alte ein wenig unübersichtlich geworden ist und zudem nen irrigen Titel hatte.
Also, seit einigen Wochen bin ich am Bau meiner SGTC (siehe Thread "ein paar grundsätzliche Fragen"), und inzwischen bin ich so weit:

Trafo:
Streufeldtrafo
7,5kV, 78mA (bei 220V Netz)
(inzwischen hab ich auch die Masse an der richtigen Stelle angeschlossen, nicht wie in den Bildern. Danke@Jürgen)

Primärkapazität:
Wima FKP1 1250VDC 600VAC 220nF
2 Bänke a 13 in Reihe
=> 16,25 kVDC & 7,8 kVAC
=> 1 Bank hat 16,923 nF
=> insgesamt 33,846 nF
22MOhm 1/2 Watt Entladewiderstand

Funkenstrecke
static Gap aus vielen Kupferrohren, siehe Bilder

Sekundärspule
0,4 mm Kupferlackdraht (0,02 mm Lackschicht)
110,4 mm PPS - Abflussrohr, 2,7 mm Wanddicke (Polypropylen, schwer entflammbar)
501 mm Wicklungslänge
=> 1192 Windungen
=> 415 m Draht
=> 57 Ohm (gemessen und nach Raacke)
=> Aspektverhältnis 4,52
=> 31,41 mH (nach Raacke-Rechner)

Toroid
Aluflex-Rohr
13,5 cm Rohrdurchmesser
42,5 cm Außendurchmesser
16 cm Innendurchmesser

Und hier die Bilder:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Grüße
Nikolas
Zuletzt geändert von Physikant am Di 26. Mai 2009, 21:16, insgesamt 3-mal geändert.

Thread-Ersteller
Physikant
Beiträge: 503
Registriert: Di 28. Apr 2009, 00:03
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 580W SGTC

Beitrag von Physikant »

Aktuell bin ich an der Funkenstrecke am bauen.
Das Rohr hat 110mm. Die Kupferröhrchen sind 7 cm lang. Insgesamt sind es 12.
Hier der aktuelle Stand in Bildern:

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Das war bislang eine ganz eklige Frickelarbeit. Letzendlich wars auch ne nette Sauerei mit Epoxy.
Der Trafo packt es, 8 Lücken zu überbrücken in der Anordnung.
Jemand ne sinnvolle Idee, wie ich das ganze gut kühlen kann? Dachte an nen 230VAC-Lüfter,120x120. Zudem wollte ich was in die Mitte packen, so dass der Luftstrom nur über die Röhrchen kann.
Achja, und noch ne Frage zur Beschaltung. sollte ich besser die 7,5kV parallel über zwei Stränge leiten, oder jeweils 3,75kV gegen Masse über zwei Stränge?
Grüße
Nikolas
Zuletzt geändert von Physikant am Di 26. Mai 2009, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Microwave
Beiträge: 1928
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 13:39
Spezialgebiet: Wenn sich Leistungselektronik mit L, C u. R trifft
Schule/Uni/Arbeit: Student
Wohnort: Basel/Brugg AG
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 580W SGTC

Beitrag von Microwave »

Sieht schon mal gut aus. :)
Auch die Bauteilauswahl ist nicht übel.

Aber ein kleiner Tip:
Entferne doch lieber das Streujoch aus deinem NST. ;)
So hast du mehr Leistung zur Verfügung.

Radiallüfter würde ich jetzt empfehlen.
Die axialen haben da meistens nicht so gute Werte,
wenn es nicht gerade um einen TARZAN geht. ;)
Netz-ZVS V2.0 (1700-IGBTs & 6mm Cu-Rohr) coming soon..

Thread-Ersteller
Physikant
Beiträge: 503
Registriert: Di 28. Apr 2009, 00:03
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 580W SGTC

Beitrag von Physikant »

Ok, Streujoch werd ich raus machen (aber vllt. erstmal mit Joch betreiben und später rausmachen?).
Was Radiallüfter betrifft:
sind die in der Größe so leicht zu bekommen?
Und sind sie dann nicht ziemlich schwer und unhandlich?

Grüße
Nikolas
Benutzeravatar

Matse
Beiträge: 2626
Registriert: Di 11. Dez 2007, 16:53
Spezialgebiet: Hochspannung, Isolationstechniken
Wohnort: Saaldorf Thüringen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: 580W SGTC

Beitrag von Matse »

Ja, du könntest das Rohr an einen Radiallüfter bauen. Aber die sind eben sehr teuer. Funktionieren wird das sicher gut.Ich habe mal einen übers Internet gekauft, der hatte einen Rohrdurchmesser von 120 mm und kostete fast 400 Euro. Vielleicht hast du Glück und kannst einen gebrauchten bei einem Küchenbaustudio bekommen. Die bauen auch alte Anlagen aus und verschrotten sie. Eine andere Möglichkeit wäre einen E-Motor einzubauen, mit einer Modellflugschraube, die genau ins Rohr passt. Bei einem Motor mit 10-15000 U/min hast du auch einen sehr starken Luftstrom. Ein Fönmotor (24V) ist auch sehr gut geeignet.
Da gibts viele Möglichkeiten.

Aber der Rohrkranz in deinem Kunststoffrohr ist wirklich eine lustige und gelungene Konstruktion!

Gruß, Matse ;)
...denn das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang... (Rainer Maria Rilke 1875-1926)
Benutzeravatar

kilovolt
Beiträge: 13364
Registriert: So 25. Feb 2007, 09:50
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal
Kontaktdaten:

Re: 580W SGTC

Beitrag von kilovolt »

Es gibt auch Axiallüfter, die genug Luftstrom für diese Anwendung erzeugen können. Ich habe gerade letzthin relativ grosse axiale Industrielüfter gekauft (Papst 7855S) für ein Butterbrot. Diese hatten dann allerdings bereits einen Durchmesser von rund 17cm. Musst halt darauf achten, wieviele Kubikmeter Luft pro Stunde befördert werden können. Ab so 300m^3/h bläst's schon ziemlich heftig :-)

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Thread-Ersteller
Physikant
Beiträge: 503
Registriert: Di 28. Apr 2009, 00:03
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 580W SGTC

Beitrag von Physikant »

@Matse erstmal danke für die Blumen, die Idee ist aber nicht von mir, hab ich irgendwo im Inet aufgetan. War ne eklige Bastelarbeit und ist auch nicht ganz so sauber, weil die Abstände nicht völlig gleich sind. Wenn ich zwei Stränge parallel schalte, blitzt einer von beiden nur etwa 1-2 Mal pro Sekunde auf, während der andere dauer läuft.

Was die Lüftung betrifft, so habe ich mich für die kostengünstigste entschieden: die Kostenlose (sofern mir jetzt nicht jemand explizit davon abrät...).
Ich habe aus einem alten 1500W Staubsauger den Motor ausgebaut, welcher in seinem Gehäuse zufällig für die Abluft einen Runden 110mm Ausgang hat. Der bläst wirklich ordentlich, macht aber leider einen höllenlärm. Zudem ist er schon fertig beschaltet, so dass man seine Geschwindigkeit regeln kann, und er hat ein fertiges Gehäuse. Ich habe ihn zusammen mit dem NST getestet, und die Sicherungen machens mit.

(man verzeihe die grauenvollen Bilder mit meiner Handycam, meine Freundin hat sich meine Digicam gekrallt...)
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ja, ich musste das Ding mit viel Tape erst zusammenkleben, da es durch den Einbau bedingt eine Lücke hatte. Und ja, ich habe noch keine Ahnung, wie ich das Rohr daran befestigen soll ....

Ich weis leider immernoch nicht, was die bessere Beschaltung ist. Es bieten sich mir drei Möglichkeiten:
1) eine lange Beschaltung von 7,5kV über 7-8 Lücken
2) zwei kurze Beschaltungen von 3,75kV über jeweils 5 Lücken von beiden Enden der Rundung zur Mitte, wo die Erde dann liegt.
3) zwei kurze, parallele Beschaltungen über jeweils 7,5kV, wieder von den beiden Rundungsenden zur Mitte.
Ist das Jacke wie Hose oder hat jemand ne Idee, was da besser wäre?
Habe in manchen Tuts gelesen, dass 2x gegen Masse besser wäre. Allerdings kann ich mir 2 parallele Wege auch ganz vorteilhaft vorstellen. Immerhin haben sie nach meiner "Messmethode" die größte "Effektivität".
Was ich damit meine? Nunja, ich messe einfach, in welchem Abstand mein Wecker noch vom EMP der Blitze ausgeknipst wird. Der fängt nämlich an zu Dudeln, sobald er wieder an geht. In 3) -Beschaltung sinds fast 4 Meter :D .
Möglicherweise ist es aber auch kein ganz so gutes Kriterium :mrgreen: .

Naja, auf den neuen Monat warten, bis wieder Geld da iss ;)
Grüße,
Nikolas
Benutzeravatar

kilovolt
Beiträge: 13364
Registriert: So 25. Feb 2007, 09:50
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal
Kontaktdaten:

Re: 580W SGTC

Beitrag von kilovolt »

Zwei Funkenstrecken parallel bringen meiner Ansicht nach nichts. Denn es werden nie beide gleichzeitig zünden, sondern diejenige, die "attraktivere" Eigenschaften aufweist für einen Durchschlag, selbst wenn dies nur ganz geringfügige Unterschiede sind. Somit ist die ganze Belastung und der Abbrand immer auf einer Strecke.

Seriefunkenstrecken machen hingegen Sinn, je mehr einzelne Elemente desto effizienter ist die Kühlung und desto besser erfolgt die Löschung nach dem Zünden.

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Thread-Ersteller
Physikant
Beiträge: 503
Registriert: Di 28. Apr 2009, 00:03
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 580W SGTC

Beitrag von Physikant »

Also Lösung 1, richtig?
Sorry für Einzeiler :)
Benutzeravatar

kilovolt
Beiträge: 13364
Registriert: So 25. Feb 2007, 09:50
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal
Kontaktdaten:

Re: 580W SGTC

Beitrag von kilovolt »

Ja ;-)
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Thread-Ersteller
Physikant
Beiträge: 503
Registriert: Di 28. Apr 2009, 00:03
Danksagung erhalten: 3 Mal

Primary

Beitrag von Physikant »

So,
jetzt bin ich an der Primary.
Habe mir 10m 0,8mm Kupferrohr im Baumarkt gekauft. Lässt sich wahrlich wunderbar biegen :)
Jetzt dachte ich an folgende Bemaßung der Primary:

Innendurchmesser: 19cm
Lücke zwischen Windungen: 1cm
Drahtdurchmesser: 8mm
Windungsanzahl: 8
Wicklungswinkel: 35 Grad
Höhe oberhalb Sekundärspulenanfang: 3,5 cm

Das ergibt:
Außendurchmesser: 44,19cm
Spulenhöhe: 9,05cm
Drahtlänge: 7,904m
Induktivität: 25,209 uH
Kopplung: 17,9%

Könnte das mal jemand kommentieren? Wär nett :)

Grüße
Nikolas
Benutzeravatar

zelle-power
Beiträge: 117
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 22:03
Spezialgebiet: Meister Röhrich :x
Wohnort: Landshut / Königreich Bayern
Kontaktdaten:

Re: 580W SGTC

Beitrag von zelle-power »

Sieht in meinen Augen nicht schlecht aus.
Viel Spaß beim Wickeln - am besten von innen nach aussen mit einem Helfer, der dir das Cu-Rohr oberhalb hält.

Thread-Ersteller
Physikant
Beiträge: 503
Registriert: Di 28. Apr 2009, 00:03
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 580W SGTC

Beitrag von Physikant »

Ich werde eine nach oben für das Rohr offene Konstruktion machen, in die ich dann das Rohr klebe. Ist weniger Aufwand. Lediglich das Herstellen der "Halter" ist etwas aufwendiger.

Meine äußerste Windung wird 11,5 cm über der ersten sein, und damit (bei geplanter Position 3,5 cm über dem Beginn der Secondary) 15 cm über Beginn der Secondary. Die Secondary ist 50 cm hoch, der Torus wohl noch ein bisschen drüber.

Hat jemand ne empfehlung, wie hoch ich die Strikerail über die letzte Windung mache? Wollte sie nochmal im Abstand von 8 mm weiter außen hinter der letzten Primarywindung anbringen. Nur die Höhe darüber ist die Frage.... Reichen 4 cm? Oder mehr? 8?

Grüße
Nikolas

Thread-Ersteller
Physikant
Beiträge: 503
Registriert: Di 28. Apr 2009, 00:03
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 580W SGTC

Beitrag von Physikant »

Ne weitere Frage hat sich mir aufgeworfen:
welchen prinzipiellen Unterschied macht die Höhe des Torus über der Secondary? Ich wollte auf die Secondary nen Deckel kleben, da ein Loch rein machen und mit 2 Muttern ne Gewindestange befestigen. Den Torus wollte ich dann wieder mit 2 Muttern befestigen. Nur wärs natürlich dürftig, wenn die Stange aus dem Torus rausragen würde, darum wärs ganz nett zu wissen, in was für Entfernungen man sich da bewegt.
Kann mir da mal wer nen Tip geben?
Achja, und die Frage mit der Strikerail besteht noch.
Grüße
Nikolas
Benutzeravatar

kilovolt
Beiträge: 13364
Registriert: So 25. Feb 2007, 09:50
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal
Kontaktdaten:

Re: 580W SGTC

Beitrag von kilovolt »

Wenn das Topload zu hoch sitzt, so kann es passieren, dass Funken aus den obersten Sekundärwindungen oder aus der Verbindung zwischen Sekundärspule und Topload austreten (normalerweise unterdrückt die Feldstärke des Toploads diesen Effekt, wenn das Topload zu hoch montiert wird, wirkt dessen Feldstärke jedoch nicht mehr). Ich denke jedoch, das ganze ist nicht kritisch. Kann sein, dass die Resonanzfrequenz nohc leicht ändert bei unterschiedlichen Toploadhöhen.
Hat jemand ne empfehlung, wie hoch ich die Strikerail über die letzte Windung mache? Wollte sie nochmal im Abstand von 8 mm weiter außen hinter der letzten Primarywindung anbringen. Nur die Höhe darüber ist die Frage.... Reichen 4 cm? Oder mehr? 8?
Meiner Meinung nach ist auch das nicht so kritisch. 4cm Abstand (Höhe) zur Prim tönt nach gesundem Menschenverstand ;-)

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch
Antworten